Bergen – Boarding

Wir treffen am Morgen unsere Freunde Ilka und Lutz, mit denen wir die Tour gemeinsam unternehmen (vielen Dank an die beiden für ihre Initiative). Mit dem Auto gehts zum Berliner Flughafen und dann über Oslo nach Bergen.

Unser Postschiff „Kong Harald“ wartet schon auf uns. 20:30 legen wir pünktlich ab, Richtung Norden. Vor uns liegt eine 12-tägige Reise mit 34 Häfen an denen wir anlegen. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Tour – und wir hoffen, auch Polarlichter zu erleben.

So viele Stationen in nicht einmal 2 Wochen? Es ist immer noch eine Frachtroute, und einige längere Aufenthalte sind wohl extra für die touristische Nutzung der Postschiffe eingerichtet. Wir freuen uns auf die Manöver beim An- und Ablegen, den Hafenbetrieb beim Be- und Entladen und die Blicke auf die manchmal auch verschlafenen Hafenstädte, exzellentes Essen. Und natürlich auch auf die grandiose Landschaft der norwegischen Küste links und rechts unseres Schiffes – ab sofort: Backbord und Steuerbord.

„Verschlafen“ ist das Stichwort: auf der Rückreise südwärts haben wir eine zweite Chance, dann passieren wir tagsüber die Orte, die nordgehend im Dunkeln lagen.

Wetter bedeckt

Essen am ersten Abend gibt es ein erlesenes Buffet, dazu Bier aus Tromsö und einen Riesling

  • Gravlax mit Kaffee und Wodka, Hollandaise und Fenchel
  • Schafskopf- und Rauchfleischterrine von Løne in Voss
  • Traditionelle norwegische Fischsuppe aus Bergen
  • Geschmortes Trøndelag-Rindfleisch
  • Prinsefisk (Kabeljau)
  • Karamellpudding mit Eiern aus Rørvik zubereitet